Künstliche Intelligenz

Drei KI-generierte Polaroidfotos zeigen denselben Mann mit unterschiedlichen Bärten – vom schmalen Schnurrbart über Vollbart bis zum gezwirbelten Oberlippenbart. Symbolbild für Googles Movember-Aktion mit Google Gemini.

Ein Bart für den guten Zweck: Googles Movember-Kampagne mit Hilfe von KI-Tool Gemini

Google lässt im Movember 2025 keine echten, sondern virtuelle Schnurrbärte wachsen – mithilfe von KI. Für jedes mit dem Hashtag #Gen_a_MO geteilte Selfie spendet das Unternehmen 12 Euro an die Movember Foundation. Was als spielerische Aktion für Männergesundheit beginnt, ist zugleich ein Beispiel für strategisch geschickte Markenkommunikation: niedrige Einstiegshürde, hoher Viral-Faktor – aber auch die Frage, wie ernsthaft Purpose-Kampagnen sein können, wenn sie vor allem auf Klicks und Sichtbarkeit zielen.

Ein Bart für den guten Zweck: Googles Movember-Kampagne mit Hilfe von KI-Tool Gemini Weiterlesen »

das ki generierte bild des lacalut lächelns 1955.

KI und Werbung: Meilenstein oder nur ein Buzzword?

Ein Werbespot, vollständig generiert durch Künstliche Intelligenz (KI), läuft zur Primetime auf allen ProSiebenSat.1-Sendern. Die Zahnpflege-Marke Lacalut feiert mit diesem Spot ihr 100-jähriges Bestehen – und setzt dabei nicht auf klassische Filmproduktion, sondern ausschließlich auf KI. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Werbung?

KI und Werbung: Meilenstein oder nur ein Buzzword? Weiterlesen »

Nach oben scrollen