Über mich

Senior-PR-Berater und Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Agentur Sputnik in Münster, spezialisiert auf PR, Employer Branding und KI in der Kommunikation

Zu viele Worte?

Ich mache deine Kommunikation klar, durchdacht und wirksam.

Hi, ich bin Julius und ich bin Senior-PR-Berater bei der Agentur Sputnik aus Münster. Was das heißt? Ich entwickle in meinem Job Strategien für Unternehmen aus dem Mittelstand, damit sie gesehen, verstanden und ernst genommen werden. Außerdem achte ich darauf, dass ihre Worte und Gestaltung zusammenpassen. Denn gutes Design ist für mich kein Beiwerk, sondern Teil der Botschaft.

Ach so und außerdem verantworte ich die Unternehmenskommunikation der Agentur nach außen :)!

Was mich antreibt?

Ich mag Kommunikation, die Haltung zeigt. Die Menschen berührt, auch mal aneckt und Veränderung begleitet. Und ja, ich liebe es, komplexe Themen so zu übersetzen, dass sie plötzlich ganz einfach erscheinen.

Ich bin bei Sputnik auch als Volo-Betreuer tätig. Junge Kolleg:innen zu fördern und ihnen das Handwerk zu vermitteln gehört für mich genauso zum Job wie Strategie und Text.

Davon bin ich überzeugt

„Wenn jeder Text klingt wie ChatGPT, hilft nur eins: wieder Mensch werden.“

olympus digital camera

Deine Themen

# Sichtbarkeit
Werde wieder gefunden – auch wenn KI-Suchen und Chatbots den Traffic verändern.

# SEO & GEO
Mach deine Website sichtbar – mit Texten, die Menschen UND Maschinen verstehen.

# LinkedIn
Stärke dein LinkedIn-Profil – damit du dort Kund:innen und Mitarbeitende gewinnst.

# Pressearbeit
Bring dein Thema in die Presse – ohne PR-Blabla, mit echtem Mehrwert.

# Pläne schmieden
Entwickle eine Kommunikationsstrategie, die wirklich zu dir passt – statt jeden Trend mitzumachen.

# Außenauftritt
Zeig deinen Laden von seiner besten Seite – mit starken Fotos und klarer Story.

Meine Werte

# Klarheit & Haltung
Ich rede Klartext – ehrlich, respektvoll und ohne Floskeln.

# Substanz & Wirkung
Gute Kommunikation erzählt Geschichten, die verbinden und so auch verkaufen.

# Offenheit & Vielfalt
Ich stehe für Inklusion, Sichtbarkeit und echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

# Qualität
Ich glaube an gutes Handwerk – an Sprache, Design und Details und gebe mich nicht mit 80 % zufrieden.

# Verantwortung
Kommunikation prägt Meinungen. Deshalb übernehme ich Verantwortung für Ton, Haltung und Wirkung.

Ich helfe dir, gesehen, verstanden und erinnert zu werden.

Sichtbarkeit ist kein Zufall. Ich begleite dich dabei, deine Geschichte so zu erzählen, dass Menschen sich sofort an dich erinnern.

Auswahl aktueller Beiträge

Hinweis: Eine vollständige Übersicht meiner Beiträge, Interviews und Fachartikel findet ihr auf LinkedIn und im Blog der Agentur Sputnik.

Häufige Fragen

1. Was unterscheidet gute PR von bloßer Öffentlichkeitsarbeit?

Gute PR ist klar, fokussiert und folgt einer Strategie. Sie verzettelt sich nicht auf allen Kanälen, sondern konzentriert sich auf das, was wirklich relevant ist.

Ich erlebe oft, dass kleine Unternehmen alles gleichzeitig machen wollen – Pressearbeit, Website, Instagram, Whitepaper, TikTok – und am Ende wird nichts davon konsequent umgesetzt. Gute PR heißt für mich: Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen und Inhalte so gestalten, dass sie Wirkung haben.

2. Wie verändert KI die Kommunikationsarbeit?

KI verändert vieles, aber nicht das, was Kommunikation im Kern ausmacht: Vertrauen.

Ich nutze KI-Tools, um Prozesse zu vereinfachen oder neue Perspektiven zu entdecken. Aber ob eine Botschaft ankommt, hängt immer noch davon ab, ob sie ehrlich, nachvollziehbar und menschlich ist. Technik darf unterstützen, aber nicht führen.

3. Wie zeigt man als Unternehmen Haltung, ohne politisch zu wirken?

Indem man konsequent bleibt. Haltung ist kein Statement, sondern ein Verhalten über Zeit.

Ich glaube, wer seine Werte kennt und danach handelt, muss nicht befürchten, „zu politisch“ zu sein. Menschen spüren, ob etwas authentisch ist oder gespielt. Und Authentizität ist in der Kommunikation immer stärker als Kalkül.

4. Wie gelingt interne Kommunikation, die wirklich ankommt?

Indem sie ernst meint, was sie sagt. Ich erlebe oft, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden informieren, aber nicht einbeziehen. Gute interne Kommunikation schafft Dialog, auch wenn der unbequem ist.

Für mich heißt das: weniger Fetisch auf Tools und Zahlen, mehr echtes Zuhören.

5. Warum ist Sprache in der Kommunikation so entscheidend?

Weil Sprache Wirklichkeit schafft. Ich habe früher viel über Sprache und Identität geschrieben, unter anderem für die L-Mag. Und ich glaube bis heute: Wer Sprache achtlos benutzt, sendet mehr Botschaften, als ihm bewusst ist.

Sprache kann verbinden oder ausgrenzen. Gute Kommunikation achtet darauf, wer mitgemeint ist und wer nicht.

6. Warum sind queere Perspektiven in der Kommunikation wichtig?

Weil zu viele Unternehmen sie nur als Feigenblatt benutzen. Ich finde es erschreckend, wie oft Diversität behauptet, aber nicht gelebt wird oder wie schnell Programme eingestampft werden, wenn man politisch Druck bekommt.

Queere Perspektiven sind kein Marketingtrend, sondern eine Einladung, wirklich über Sprache, Macht und Zugehörigkeit nachzudenken. Ich bin queer, und das beeinflusst, wie ich Kommunikation sehe: kritisch, empathisch und sensibel für Zwischentöne.

Gute Kommunikation erkennt, dass Repräsentation kein Risiko ist, sondern ein Gewinn an Glaubwürdigkeit.

7. Was macht Kommunikation für dich persönlich interessant?

Mich interessiert oft weniger, was gesagt wird, sondern wie ehrlich es gemeint ist.

Ob jemand zuhört, Verantwortung übernimmt und glaubwürdig bleibt – das entscheidet, ob Kommunikation funktioniert. Mich fasziniert, dass sich in Sprache immer mehr zeigt als bloße Information.

Gute Kommunikation beginnt für mich da, wo Menschen sich wirklich begegnen und nicht da, wo sie nur senden. Gerade jetzt, wo Social Media alles beschleunigt und KI Kommunikation zunehmend automatisiert, wird dieser Unterschied noch wichtiger.

8. Was ist dein wichtigster Rat für Unternehmen?

Sich zu trauen, klar zu sein. Ich sehe oft einen riesigen Respekt davor, etwas Falsches zu sagen oder irgendwem auf die Füße zu treten.

Diese Angst vor Shitstorms, Kritik oder Fehlern führt dazu, dass viele Unternehmen gar nichts mehr wirklich sagen. Sie wollen alle gleichzeitig ansprechen, rutschen in PR-Sprech ab und senden ununterbrochen, ohne gehört zu werden.

Aber Kommunikation ohne Kante bleibt wirkungslos. Wer Haltung zeigt, wird nicht immer gemocht, aber von denen verstanden, die die Zielgruppe sind. Und das ist am Ende viel mehr wert.

Du hast ein spannendes Thema oder suchst Unterstützung bei deiner Kommunikation?

©2025 Julius Brockmann

092118dfcfe24cb3a103b4be881e220c
Nach oben scrollen